Ihre Speaker
Spannende Infos und Details zu den Vortragenden
Johanna Tissot, Kommunikationsexpertin und Business-Moderatorin
Kongresse, Business-Events und digitale Veranstaltungen sind ihr „Zuhause“: Johanna Tissot ist Business-Moderatorin auf deutschen und europäischen Bühnen. Die Kommunikationswissenschaftlerin, flankiert relevante Inhalte mit angenehmer Leichtigkeit und Humor. Sie steht für eine Bereicherung von Diskussionsforen mit fachlichem Know-how.
Martin Hubschneider, Vorstand & Gründer CAS Software AG
Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens hat Martin Hubschneider 1986 die CAS Software AG gegründet. Als Visionär, Innovator, CRM-Experte und grenzenloser Netzwerker ist er seither als Vorstand der CAS Software AG und in weiteren verbundenen Unternehmen tätig. Die Entwicklung nutzenorientierter Lösungen für einen kundenorientierten Mittelstand liegt dem Innovator besonders am Herzen. Sein Lebensmotto: „Positiv denken verzaubert!“
Dr. Oliver Haas, Initiator von Corporate Happiness und Das Neue Führen
Dr. Oliver Haas hat durch seine langjährige Erfahrung im Bereich Finanzen und Controlling sowie durch Aufsichtsratsmandate in anderen Unternehmen erkannt: Unternehmen sind nur dann langfristig erfolgreich, wenn die Mitarbeiter einen Sinn in ihrer Arbeit sehen, ihre Stärken einbringen können und begeistert sind.
Heute setzt er, als Begründer von Corporate Happiness® und Initiator von Das Neue Führen, die Erkenntnisse der wissenschaftlich fundierten Glücksforschung im Unternehmenskontext um und zeigt somit, dass eine Unternehmenskultur, die sich am Glück aller orientiert, einzigartiges Wachstum für Menschen und Unternehmen ermöglicht.
Foto: www.marekbeier.de
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor, erklärt, wie man die Prinzipien des Gehirns für innovatives Denken nutzen kann. Er studierte Biochemie in Tübingen und promovierte 2012 an der dortigen Graduiertenschule für Neurowissenschaften. Anschließend arbeitete er an der University of California in Berkeley und entwickelte für Unternehmen in der San Francisco Bay Area moderne Innovationsstrategien.
Henning Beck publiziert regelmäßig für der WirtschaftsWoche, als Videokolumnist für web.de und ist wöchentlicher Interviewgast beim Deutschlandfunk. In seinen populären Büchern schafft er einen verständlichen Zugang zur Welt der Hirnforschung, seine Vorträge machten Ihn zum Deutschen Meister im Science Slam 2012. Er ist international gefragter Redner zu Themen wie „Neurobiologie und Kreativität“ und unterstützt Firmen, innovative Lern- und Arbeitswelten nach Vorbild des Gehirns zu schaffen.
Norbert Schuster, Berater und Geschäftsführer der strike2 GmbH
Norbert Schuster ist Berater und Geschäftsführer der strike2 GmbH. Er unterstützt Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung im Marketing und Vertrieb zielführend und praxisnah zu nutzen. Er hat 25 Jahre Marketing- und Vertriebsabteilungen für CRM-Systeme, Business Publishing Software, Mind Mapping Software und Fernwartungssysteme aufgebaut und geleitet.
Norbert Schuster ist der Erfinder der Wasserloch-Strategie® und des Grüne-Bananen-Effekts®.
Daniel Löffler, Head of Sales bei Inxmail GmbH
Daniel Löffler verantwortet bei Inxmail seit 2016 als Head of Sales das gesamte Neukundengeschäft und ist Experte in allen vertrieblichen Themen.
Denise Glanzmann, Sales Managerin bei Inxmail GmbH
Denise Glanzmann ist seit 2010 Sales Managerin bei Inxmail und verantwortlich für die Neukundenakquise. Aufgrund ihres Backgrounds ist sie Spezialistin für die Anbindungen von CRM-Systemen.
Stefan Rottmann, Sales & Channel Manager bei SC-Networks GmbH
Stefan Rottmann ist Sales & Channel Manager und seit 2013 bei SC-Networks. Als gelernter Kaufmann ist er seit über 30 Jahren im Vertrieb tätig, hat sich sehr früh mit Lead Management beschäftigt u.a. eine B2B-Telemarketingagentur mitgegründet und hilft Kunden & Partnern in der Digitalisierung von Marketing & Vertrieb.
Christine Rüller, Prokuristin bei Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG
Christine Rüller ist Prokuristin und verantwortliche Ansprechpartnerin für Prozess- und Organisationsentwicklung bei der Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co.KG. Die FKS ist ein Handels- und Systemhaus mit Sitz in Hamburg. Kundenorientierung, Vertrauen, Qualität, Tradition und Innovation sind die zentralen Werte des Unternehmens mit den Hauptgeschäftsfeldern Informations-Technologie und Managed Dokumenten Services.
Max Gehann, Referent Fachgruppe Mitgliederbetreuung beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Max Gehann greift auf über 20 Jahre Erfahrung im CRM-Bereich und in der Zusammenarbeit mit der CAS Software AG in verschiedenen Funktionen zurück. Von 2001 bis 2013 war Max Gehann als Vertriebsleiter verantwortlich für die Einführung und Weiterentwicklung der CRM-Lösung CAS genesisWorld bei einem Energiedienstleistungsunternehmen.
Anschließend verantwortete er den Vertrieb von CAS genesisWorld bei einem der Partner aus dem CAS-Ökosystem und übernahm von 2018 bis 2021 die Geschäftsführung bei einem großen berliner Sportverein. Seit Januar 2022 ist Max Gehann CRM-Manager beim Verband der Automobilindustrie.
Josefine Prassek, IT-Projektleiterin bei DELO Industrieklebstoffe GmbH
Josefine Prassek ist erfahrene IT-Projektleiterin bei DELO Industrieklebstoffe GmbH mit 25 Jahren Berufserfahrung. Sie hat umfangreiches Wissen in der Software-Betreuung und war sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Industrie tätig. Ihre Fachgebiete umfassen Administrationssoftware, Energiehandelssoftware, CAFM und CRM. Aktuell leitet sie den CAS genesisWorld Umstieg auf die Webanwendung "SmartDesign" an 4 weltweiten Standorten mit ca. 650 Anwendern und 60 lokalen Datenbanken.
Marcus Bär, CAS Software AG
Marcus Bär ist Mitglied der Geschäftsführung und leitet die in über 40 Ländern aktiven XRM-SmartCompanies der CAS Software AG. Neben der Führung von Vertrieb und Partnermanagement bei der CAS Software AG berät Marcus Bär Unternehmen bei der Einführung von CRM/XRM-Lösungen und hält regelmäßige Vorträge zu den Themen Vertriebsunterstützung, CRM-Einführung, Ausbau bestehender CRM-Lösungen, Kundenorientierung und Customer Centricity. Beim Bitkom e.V. ist er Vorsitzender des Arbeitskreises CRM und zusätzlich im Vorsitz des Lenkungsausschuss Digital Office und setzt sich hierbei insbesondere für die Interessen des Mittelstands ein
Torsten Biskup, CAS Software AG
Torsten Biskup ist Mitglied der Geschäftsführung von CAS Merlin, eine SmartCompany der CAS Software AG, und seit über zehn Jahren in der Konfigurationsbranche und dem Variantenmanagement tätig. Als Chancendenker im Vertrieb setzt er sich dafür ein Digitalisierung nicht nur zu denken, sondern auch umzusetzen. Als Experte zum Thema Produkt- und Vertragskonfiguration blickt Torsten Biskup auf Erfahrungswerte und Expertenwissen aus der Softwareentwicklung, dem Projektmanagement und Consulting sowie dem Vertrieb zurück.
Matthias Tratz, CAS Software AG
Nach seinem Studium der Informatik an der technischen Hochschule Karlsruhe war Matthias Tratz als selbständiger Unternehmer in der Software-Entwicklung und Beratung tätig. 1998 begann die Karriere des heutigen Geschäftsführers der Unit Product & Solution Design bei der CAS Software AG, wo er seit knapp 20 Jahren für das Produktmanagement der XRM-Standardprodukte und -Plattformen der CAS Software verantwortlich ist.
Dr. Michael Klein, CAS Software AG
Dr. Michael Klein ist stellvertretender Geschäftsführer der SmartCompany CAS Merlin und leitet das Produktmanagement für die Konfiguratorsoftware Merlin CPQ. Seine Leidenschaft ist die algorithmische Basis des Systems, vom Constraint Solving bis zur multikriteriellen Optimierung, die er aktiv mitgestaltet.
Christian Nickel, YellowMap AG
Christian Nickel ist Geschäftsführer der YellowMap AG und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung in der Entwicklung von geodatenbasierten Lösungen für Großkunden aus den Bereichen Einzelhandel, Versicherungen und Automotive. Während seiner Karriere hat er erfolgreich weltweite Projekte für führende Konzerne durchgeführt. Als Referent teilt Christian Nickel sein fundiertes Wissen und seine Expertise über die Welt der Kartenplattformen. Dabei gibt er einen umfassenden Einblick in die neuesten Trends und Entwicklungen der Kartenplattform SmartMaps.
Julius Grebbin, CAS Software AG
Julius Grebbin ist seit sechs Jahren im Produktmanagement bei der CAS Software AG und seit eineinhalb Jahren als Teamleiter tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im agilen Produktmanagement, Betreuung von Inkubatoren und Treiben von Innovationen. Julius Grebbin studierte Wirtschaftsingenieurwesen am KIT Karlsruhe.
Sie haben weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr CAS Service-Team
CAS Software AG
customer-centricity-forum@cas.de